
smarte Türschlösser im Vergleich
Wichtige Informationen zum Kauf eines smarten Türschlosses, Tipps wie Sie das perfekte Modell finden und Modelle im Vergleich.

Inhaltsangabe
Welches smarte Türschloss ist das Richtige für mich?
Bevor Sie sich ein smartes Türschloss kaufen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, was für Ansprüche Sie an das smarte Schließsystem haben. Legen Sie beispielsweise Wert auf eine Sprachsteuerung? Oder auf die Integration in ein bestehendes Smart Home? Ist dies nicht der Fall, so können sie ein smartes Türschloss suchen, welches auf diese Funktionen verzichtet. Hierdurch lässt sich in der Regel auch der eine oder andere Euro sparen.
Was für Funktionen gibt es für ein smartes Türschloss?
Die meist verbreiteste Funktion eines smarten Türschlosses, ist wohl die Möglichkeit zum entsperren der Tür mit dem Smartphone. Es gibt wenige elektronische Türschlösser, die diese Funktion nicht besitzen. Hierbei ist auch interessant, ob sich die Tür weiterhin mit einem normalen Schlüssel entriegeln lässt. Bei vielen Systemen ist dies ohne Einschränkungen der Fall, bei manchen Modellen ist dies nur bei Schließzylindern mit Not- und Gefahrenfunktion möglich (beispielsweise bei dem Nuki Smart Lock 2.0**).
Lässt sich das Türschloss mit einem Smartphone steuern, so lassen sich zumeist auch Berechtigungen vergeben. Somit können andere Personen über einen festgelegten Zeitraum (oder permanent) mit ihrem eigenen Smartphone Ihre Tür entriegeln.
Es gibt außerdem smarte Türschlösser, die sich per Smartwatch, oder auch per Sprachsteuerung öffnen lassen. Auch die Integration in ein Smart Home ist bei einigen Modellen möglich. Hierbei gibt es smarte Türschlösser für Google Home, Amazon Alexa oder auch das Apple HomeKit. Auch das IFTTT-Protokoll wird von einigen smarten Schließsystemen unterstützt.
Worauf sollte ich beim Kauf eines smarten Türschlosses achten?
Funktionsumfang
Der Funktionsumfang kann sehr unterschiedlich ausfallen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Funktionen die Ihnen besonders wichtig sind auch vom smarten Türschloss abgedeckt werden.
Kompatibilität zu vorhandenen Systemen
Besitzen Sie bereits ein Smart Home, so sollten Sie auf die Kompatibilität zwischen smartem Türschloss und Smart Home achten. Nicht jedes Türschloss unterstützt jedes System. Teilweise gibt es auch verschiedene Modelle von einem Hersteller für verschiedene Smart Home Systeme.
Montage
Große Unterschiede kann es bei der Montage geben. Während manche smarte Türschlösser in das bestehende Schließsystem integriert werden können (beispielsweise bei dem Abus Z Wave**), benötigen andere Systeme einen eigenen Sicherheitszylinder, was einen größeren Aufwand erfordert.
Das elektronische Türschloss wird, je nach Modell, hierbei an die Tür geklemmt, geklebt oder angeschraubt.
Vergleich von smarten Türschlössern
Wir bieten Ihnen diese Übersicht auch als PDF zum Download an. Dies soll vor allem für mobile Nutzer einen schnelleren und einfacheren Überblick garantieren.
Nuki
Smart Lock 2.0- Smartphone: ja
- Smartwatch: ja
- Sprachsteuerung: ja
- Ende-zu-Ende Verschlüsselung
- Zugangsberechtigungen vergeben: ja
- Smart Home: Google Home, Amazon Alexa, Apple HomeKit
- normaler Schlüssel: Nur bei Schließzylindern mit Not- und Gefahrenfunktion (Tür kann von außen entriegel werden, auch wenn innen ein Schlüssel steckt)
- Montage: Integration in bereites bestehendes Schließsystem möglich. Je nach Höhe des Zylinders, wird das Nuki angeklemmt oder auf die Tür geklebt.
- Stromversorgung: 4xAA Batterien
Abus
Z-Wave- Smartphone: ja
- Smartwatch: nein
- Sprachsteuerung: nein
- Not- und Gefahrenfunktion. Z-Wave S2 Verschlüsselung
- Zugangsberechtigungen vergeben
- Smart Home: Abus bietet viele weitere IoT Geräte zum kombinieren mit dem Schloss sowie das IFTTT Protokoll
- normaler Schlüssel: ja
- Montage: Integration in bereits bestehendes Schließsystem möglich. Kabellose Montage: Klemmen, kleben oder schrauben.
- Stromversorgung: 4xAA Batterien
Danalock
v3 Motorschloss- Smartphone: ja
- Smartwatch: nein
- Sprachsteuerung: teilweise (iOS Siri)
- AES-256-Bit Verschlüsselung
- Zugangsberechtigungen vergeben: ja
- Smart Home: IFTTT-kompatibel
- normaler Schlüssel: ja
- Montage: Neuer Schließzylinder notwendig (Danalock Sicherheitszylinder)
- Stromversorgung: 4x CR123-A-Batterien
Burg Wächter
TSE Set 4001 Home- Smartphone: nein
- Smartwatch: nein
- Sprachsteuerung: nein
- Zahlenschloss mit 1 Mio Codemöglichkeiten. Bis zu sechs Benutzer programmierbar; ein Admincode und fünf optionale TSE E-Keys
- Zugangsberechtigungen vergeben: nein
- Smart Home: nein
- normaler Schlüssel: nein
- Montage: Austausch des Schließzylinders. Sollte an witterungsgeschützten Orten montiert werden. Kompatibel mit Türen bis 120mm Stärke (von 30/30 bis 60/60). Das enthaltene Keypad kann mit Klebepads (ebenfalls enthalten) ohne Bohren oder Kabel in einem Umkreis von 4m montiert werden.
- Stromversorgung: Das Schloss wird mit zwei AAA Batterien verorgt; das Keypad benötigt zwei AA Batterien. Laut Herstellen dürfen auf keien Fall Akkus verwendet werden. Die Batterien sind im Set enthalten.
Homematic
HM Sec-Key S KeyMatic Set- Smartphone: Nur Drittanbieter Apps und nur mit Homatic CCU
- Smartwatch: nein
- Sprachsteuerung: nein
- AES Authentifizierung. Schloss kann per Tastendruck am Schloss, oder per Funk-Fernbedienung geöffnet werden. Im Lieferumfang ist eine Funk-Fernbedienung enthalten
- Zugangsberechtigungen vergeben: nein
- Smart Home: Kann mit Smart-Home Produkten von Homematic verbunden werden
- normaler Schlüssel: ja
- Montage: Integration in bereits bestehendes Schließsystem möglich. Der vorhandene Schließzylinder muss über eine Not- und Gefahrenfunktion verfügen und ca. 8-15 mm Überstand zum Innenbeschlag der Tür haben. Einfache Montage ohne Bohren.
- Stromversorgung: 3x AA Batterien für das Schloss sowie 1x AAA Batterie für die Funk-Fernbedienung